immer Donnerstag, 16 Uhr, auf Zoom: ⇒ Rückblick Wintersemester EINHEIT 1 Abgestufte Bedeutung des Leistungszeitpunkts Abgrenzung der Schadensarten ⇓ ALLE ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Fall 1 (PDF) EINHEIT 2 Verteilung leistungsbezogener Risiken Aufwendungen als Teil des entgangenen Gewinns ⇓ ALLE ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Fall 2 (PDF) ⇓ Prüfungsmuster Ersatz für Leistungsinteresse (PDF) EINHEIT 3 ⇓ Übersichten (PDF) ⇓ Lösungsübersicht Fall 3 (PDF) ⇓ Prüfungsmuster Rückabwicklung infolge Rücktritts (PDF) EINHEIT 4+5 Konstellationen des vertraglichen Schutzes von Drittinteressen ⇓ ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Hausarbeit (PDF) ⇓ Lösungsübersicht Fall 4 (PDF) ⇓ Lösungsübersicht Fall 5 (PDF) Übungsklausur: auf ⇒ Moodle (ganz unten) EINHEIT 6 Analoge und digitale Vertragsgegenstände Drehscheibe der Mängelrechte Berechnung der Minderung ⇓ ALLE ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Fall 6 (PDF) ⇓ Synopse zu Haftungsvarianten bei mangelhafter Leistung EINHEIT 7 Modifikationen des Haftungsmaßstabs Abgrenzung der Schadensarten ⇓ ALLE ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Fall 7 (PDF) EINHEIT 8 Ansprüche im Zusammenhang mit Nacherfüllung Abgrenzung der Schadensarten Übersicht: Entbehrlichkeit der Fristsetzung ⇓ ALLE ALS PDF ⇓ Lösungsübersicht Fall 8 (PDF) 48.150382 11.583222