Struktur des Betrugskonzeptes

An einem Betrug wirken folgende Rollen mit: der Profiteur des Betrugs (P), der Verlierer des Betrugs (V), der „Wächter“ der Interessen des V und ein Informant des Wächters (I).

Eine Maßnahme des W, die die Ziele des V fördern soll, fördert tatsächlich die Ziele des P, weil sie auf einer falschen oder unvollständigen Informationsgrundlage getroffen wird.
Dieses Defizit beruht darauf, dass W bei der Ermittlung relevanter Informationen auf die Mitwirkung des I vertraut hat, weil I vertrauenswürdig schien: