vollendetes vorsätzliches Begehungsdelikt

Strafbarkeit gemäß § … StGB
  1. Handlung
  2. Tatbestand

    1. Objektiver Tatbestand
      1. Tatsubjekt
      2. Tatobjekt
      3. Taterfolg
      4. Tathandlung
      5. Kausalität
      6. Objektive Zurechnung 💬
        • (allgemeines) Lebensrisiko / soziale Adäquanz
        • atypischer Kausalverlauf
        • Pflichtwidrigkeitszusammenhang / Risikozusammenhang
        • Risikoerhöhung / Risikoverringerung
        • eigenverantwortliche Selbstgefährdung / einverständliche Fremdgefährdung
        • Dazwischentreten eines Dritten
        • KLAUSURPROBLEME
          Ist eine Selbstgefährdung eigenverantwortlich, wenn sie zum Schutz anderer Interessen erfolgt?
          Ist für die Eigenverantwortlichkeit einer Selbstgefährdung die geistige Reife des Selbstgefährders zu berücksichtigen?
          Ist die Teilnahme an einer eigenverantwortlichen Selbstgefährdung strafbar?
          Muss ein Beschützergarant vor eigenverantwortlicher Selbstgefährdung schützen?
          Wann ist das Dazwischentreten eines Dritten dem Ersttäter zurechenbar?
    2. Subjektiver Tatbestand
      1. Vorsatz (hinsichtlich des objektiven Tatbestands) 💬
        • bedingter Vorsatz (dolus eventualis)
        • direkter Vorsatz (dolus directus 1./2. Grades)
        • deskriptive Tatbestandsmerkmale / normative Tatbestandsmerkmale
        • KLAUSURPROBLEME
          Wie sind Eventualvorsatz und bewusste Fahrlässigkeit voneinander abzugrenzen?
          Ist ein error in (persona vel) obiecto irrelevant, wenn das wirkliche und das vorgestellte Tatobjekt tatbestandlich gleichwertig sind?
          Entfällt bei einer aberratio ictus der Vorsatz hinsichtlich des verletzten Tatobjekts?
          Entfällt der Vorsatz bei falscher Parallelwertung in der Laiensphäre bezüglich eines normativen Tatbestandsmerkmals?
      2. Sonstige subjektive Merkmale
    3. Objektive Bedingungen der Strafbarkeit
  3. Rechtswidrigkeit
    1. Einwilligung
    2. Notwehr
    3. Nothilfe
    4. Aggressiver Notstand
    5. Defensiver Notstand
    6. Allgemeiner Notstand
    7. Festnahmerecht
    8. Selbsthilfe
    9. Wahrnehmung berechtigter Interessen
  4. Schuld
    1. Schuldfähigkeit
    2. Keine Entschuldigung
  5. Strafausschluss


  6. Strafzumessung
  7. Verfolgbarkeit
    1. Strafantrag