Widerruft ein Verbraucher einen Vertrag, sind damit zunächst Lasten und Kosten für den Unternehmer verbunden (zum Beispiel für Transport und anderweitige Verwertung des Vertragsgegenstands).
Allerdings kann ein Unternehmer seine Kosten auf alle Verbraucher umlegen, mit denen er Verträge schließt. Auf diese Weise erweist sich das Widerrufsrecht als eine zwangsweise Versicherung für jeden Verbraucher. Alle Verbraucher, die nicht widerrufen zahlen einen kleinen Beitrag ein, um die Kosten des Widerrufs zu finanzieren, wenn ein Verbraucher kein Interesse mehr an seinem Vertrag hat.