EINHEIT 14

Visualisierungen:

Stufen des Interessenschutzes

Sorgfaltsmaßstab nach Verkehrskreisen

Modelle der Zurechnung einer Interessenbeeinträchtigung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 23 (PDF)


EINHEIT 13

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Gegenleistung bei Leistungshindernis (PDF)

⇓ Übersichtstabelle zur Verteilung leistungsbezogener Risiken

Visualisierungen:

Annahmeverzug als Pflichtverstoß

Verteilung leistungsbezogener Risiken

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 22 (PDF)


EINHEIT 12

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster für AGB (PDF)

Visualisierungen:

AGB-Kontrolle als Ausgleich von Informationsdefiziten

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 20 (PDF)


EINHEIT 11

Visualisierungen:

Spielzüge im Schwebezustand

Irrtumskonstellationen bzgl. Vertretung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht 1. Probeklausur (PDF)


EINHEIT 10

Visualisierungen:

Faktoren des Rechtsscheins als Kräftesystem

Verknüpfung von Ansprüchen durch: Aufrechnung / Zurückbehaltung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 19 (PDF)


EINHEIT 9

Übersicht:

⇓ Prüfungsstationen bei Vertretung einer Partei (PDF)

Visualisierungen:

Verpackungen für die Verteilung des Illoyalitätsrisikos eines Vertreters

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 17 (PDF)


EINHEIT 8

Visualisierungen:

Phasen der Willensbildung bei Täuschung und Drohung

Mittelspersonen bei Willenserklärungen

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 15–16 (PDF)


EINHEIT 7

Übersicht:

⇓ Prüfungsstationen bei Anfechtung eines Rechtsgeschäfts (PDF)

Visualisierungen:

Konstellation der Anfechtung

Anfechtungsgründe

Klausur als Spiel

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 13–14 (PDF)


EINHEIT 6

⇓ Lösungsübersicht Fälle 11–12 (PDF)

Empfehlungen Fallbücher

Empfehlungen Lehrbücher


EINHEIT 5

Übersicht:

⇓ Prüfungsstationen bei Beteiligung Minderjähriger (PDF)

Visualisierungen:

Auslegung einer Willenserklärung

Vertrauensschutz bei fehlender Abgabe

Stufen des Minderjährigenschutzes

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 9 und 10 (PDF)


EINHEIT 4

Übersicht:

⇓ Zustandekommen eines Rechtsgeschäfts (PDF)

Visualisierungen:

Risiken beim Zugang einer Willenserklärung

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 6–8 (PDF)


EINHEIT 3

Visualisierungen:

Zustandekommen einer Willenserklärung

Widerruf einer Willenserklärung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 3–5 (PDF)


EINHEIT 2

Visualisierungen:

Einigung

Einrede des nichterfüllten Vertrages

Einrede der Verjährung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 2 (PDF)


EINHEIT 1

Übersicht:

⇓ Anspruchsprüfung (PDF)

Visualisierungen:

Trennungsprinzip und Abstraktionsprinzip

Ebenen bei der Prüfung eines Rechtsgeschäfts

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 1 (PDF)

 

EINHEIT 14

Visualisierungen:

Formen der Tatbeteiligung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 32–33 (PDF)


EINHEIT 13

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Täterschaft  (PDF)

⇓ Prüfungsmuster Teilnahme (PDF)

Visualisierungen:

Formen der Tatbeteiligung

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 28–30 (PDF)


EINHEIT 12

Visualisierungen:

Bezugspunkte für Irrtümer

Irrtum über äußere Umstände

Ergänzung: „Richtung“ eines Irrtums

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 26 (PDF)


EINHEIT 11

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Versuch (PDF)

Visualisierungen:

Rücktritt als Spiegelbild zur Strafbegründung

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 22–23 (PDF)


EINHEIT 10

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Schuld und sonstige Prüfungspunkte (PDF)

Visualisierungen:

Zurechnung eines Erfolgs zum Herbeiführen der Schuldlosigkeit

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 21 (PDF)


EINHEIT 9

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Körperverletzung (PDF)

⇓ Lösungsübersicht Fall 18 (PDF)


EINHEIT 8

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Rechtswidrigkeit (PDF)

Visualisierungen:

Interessenkonstellationen bei Notstand

Interessenkonstellation bei Notwehr und Nothilfe

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 15–17 (PDF)


EINHEIT 7

Visualisierungen:

Relevanz von Irrtümern des Täters

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Probeklausur (PDF)


EINHEIT 6

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Totschlag und Mord (PDF)

Visualisierungen:

Wertungshintergrund der Mordmerkmale

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 13–14 (PDF)


EINHEIT 5

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Fahrlässigkeitsdelikt und Erfolgsqualifikation (PDF)

Visualisierungen:

Abgrenzung Vorsatz / Fahrlässigkeit

Zurechnung eines qualifizierten Erfolgs

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 12 (PDF)


EINHEIT 4

Visualisierungen:

Zurechnung bei mehreren Handlungen

„Überholende Kausalität“

Risiko unvorsätzlicher Handlungen

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 10 und 11 (PDF)


EINHEIT 3

Übersicht:

⇓ Prüfungsmuster Tatbestand (PDF)

Visualisierungen:

Kausalität als grober Filter

Zurechnung eines Risikos

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 7 und 9 (PDF)


EINHEIT 2

Visualisierungen:

Aufbau der Strafbarkeitsprüfung

Darstellung „Meinungsstreit“

⇓ ALLE ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fälle 2–3 (PDF)


EINHEIT 1

Übersicht:

⇓ Gesamtaufbau (PDF)

Visualisierungen:

Stufen des Interessenschutzes

⇓ ALS PDF

⇓ Lösungsübersicht Fall 1 (PDF)